Behalten Sie Ihr Knie!
Eine Knieprothese muss nicht immer sein. Auch wenn der Schock zunächst groß ist – die gute Nachricht ist: Oft kann der Einsatz einer Prothese hinausgezögert oder sogar ganz verhindert werden. Knieerhaltung ist unser Fachgebiet. Wir wenden bewährte Methoden an, mit denen schon viele Menschen Knieprothesen vermeiden und ihre eigenen Gelenke bewahren konnten. So führen sie wieder ein schmerzfreies und aktives Leben.
Ihre Behandlung in drei einfachen Schritten
Kostenloses Beratungsgespräch
(ca. 30 Minuten, Videocall oder Telefonat) – Abklärung von Fragen und Befunden
Facharzttermin
(bis zu 1 Stunde) – Besprechung der Behandlungsoptionen
Therapie
(bis zu 1 Stunde) – Behandlungsdauer und Frequenz variieren je nach Therapie
Alle Therapien werden ambulant durchgeführt und Sie können danach die Ordination auf eigenen Beinen wieder verlassen.
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Mit unseren erprobten Methoden ist grundsätzlich jedes Gelenk behandelbar. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch.

Warum wir?
Sechs Gründe für das Orthopädische Zentrum für Gelenkerhaltung:
1. Wir sind Experten für die Gelenkerhaltung
Die Erhaltung des Knies und anderer Gelenke steht seit Jahren im Zentrum unserer Arbeit und Forschung. Hier sind wir spezialisiert und haben die größte Erfahrung.
2. Qualität und Sicherheit
Sicherheit ist das Fundament unserer Arbeit und wir haben ein besonderes Qualitätssicherungssystem eingerichtet.
3. Nur die besten Ärzte
Alle bei uns praktizierenden Ärzte sind bei uns am Orthopädischen Zentrum für Gelenkerhaltung ausgebildet und genügen unseren strengen Qualitätsstandards.
4. Alle Behandlungen bei uns im Haus
Wir sind der One-Stop-Shop für Arthrose und Knorpelschäden: Kurze Wege, effiziente Abläufe und standardisierte Behandlungen.
5. Rund um die Uhr erreichbar
Natürlich sind wir immer für Sie da, um Fragen zu beantworten und Sie vor und nach der Behandlung zu unterstützen.
6. Ratenzahlung
Uns ist es wichtig, möglichst vielen Menschen zu helfen. Deshalb ist es bei uns ganz einfach: Sie bezahlen bequem in Raten und ohne Sorgen.
Wir sind Experten für die Gelenkerhaltung
Dass Sie Ihr Knie behalten können, ist unser oberstes Ziel. Und es steht im Zentrum unserer langjährigen Forschung.


PD Dr. Patrick Weninger
Medical Director
- Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
- Facharzt für Unfallchirurgie
- Schwerpunkt von Dr. Weningers langjähriger Forschung ist das Kniegelenk mit seinen Verletzungen und abnützungsbedingten Erkrankungen des Knorpels
Ausgewählte Publikationen
- Weninger, P. et al. (2023). Extracorporeal Shockwave Therapy Improves Outcomes after Primary Anterior Cruciate Ligament Reconstruction with Hamstring Tendons. J. Clin. Med. 2023, 12(10)
- Hirtler L. et al. (2015). Acute and chronic menisco-capsular separation in the young athlete: diagnosis, treatment and results in thirty seven consecutive patients. Int Orthop., 39(5)
- Weninger P. et al. (2023). Anterior Cruciate Ligament Reconstruction Using a Fascia Lata Graft With Fiber Tape Augmentation. Arthroscopy Techniques, 12(1)
Dr. Murat Özcelik
Executive Director
- Studium der Mikrobiologie in Wien
- Doktorat in Neurobiologie an der ETH Zürich
- Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Zellbiologie, ETH Zürich
- Unternehmensberater im Biotech- und Gesundheitssektor
Ausgewählte Publikationen
- Jacob, C. et al. (2011). HDAC1 and HDAC2 control the transcriptional program of myelination and the survival of Schwann cells. Nat Neurosci., 14(4)
- Cotter, L. et al. (2010). Dlg1-PTEN interaction regulates myelin thickness to prevent damaging peripheral nerve overmyelination. Science, 328(5984)
- Stendel, C. et al. (2010). SH3TC2, a protein mutant in Charcot-Marie-Tooth neuropathy, links peripheral nerve myelination to endosomal recycling. Brain, 133(Pt. 8)

FAQ
Kann man jedes Knie erhalten?
Wir bieten unsere Behandlungen bei jeder Form von Knorpelschaden und Arthrose an. Prinzipiellkann man jedes Knie damit retten. Es wäre jedoch unseriös, zu behaupten wir retten jedes Knie. In der Medizin sind Versprechungen solcher Art generell nicht möglich. Die Literatur gibt uns jedoch recht und lässt uns um jedes Knie kämpfen.
Was ist vor der Behandlung zu beachten?
Vor der Behandlung sollte die Haut am Knie in Ordnung sein. Informieren Sie uns über Allergien oder Medikamenteneinnahme. Sollten Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, geben Sie uns Bescheid.
Wie genau läuft die Gelenkerhalt-Behandlung ab?
Wir analysieren Ihre Knorpelsituation im Detail. Basierend auf dieser Analyse erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Dieser ist auf Ihre Situation maßgeschneidert und dementsprechend höchst effektiv. Was wir anbieten, ist personalisierte Medizin für Ihr Knie.
Was ist nach der Gelenkerhalt-Behandlung zu beachten?
Das Knie wird nachher etwas geschwollen sein. Verwenden Sie bitte die ersten drei Tage ein Cool-Pack für ca 20 Minuten täglich. Bei leichten Schmerzen empfehlen wir ein leichtes Schmerzmittel, wie Paracetamol oder Parkemed. Sie dürfen gleich belasten und das Knie auch bewegen. Wir sind während dieser Zeit natürlich immer für Sie erreichbar.
Hält die Gelenkerhalt-Behandlung ein Leben lang?
Man kann anhand der aktuellen Literatur davon ausgehen, dass eine lang anhaltende Schmerzfreiheit oder Schmerzreduktion erzielt wird. Es kann natürlich in Einzelfällen sein, dass die Behandlung irgendwann wiederholt werden muss, oder eine andere Behandlungsart sinnvoll wird, da der Knorpel einer ständigen Dynamik und Belastung unterworfen ist.
Gibt es Risiken der Gelenkerhalt-Behandlung?
Das einzige Risiko ist ein minimales Entzündungsrisiko bei einer Gelenkpunktion oder einer Intervention, bei welcher die Haut punktiert wird. Dieses Risiko ist mit etwa 0,1% überschaubar. Sollte es dazu kommen, muss ein Antibiotikum eingenommen werden. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Schwellungen, Blutergüsse oder Sensibilitätsstörungen. Diese sind aber temporär und lassen sich leicht behandeln.
Kontakt
Orthopädisches Zentrum für Gelenkerhaltung
Wien:
Liechtensteinstraße 96
1090 Wien, Österreich
Tel: +43 676 706 74 74
wien@knie-behalten.at
Graz:
Berthold-Linder-Weg 15
8047 Graz, Österreich
Tel:+43 676 706 74 74
graz@knie-behalten.at
Salzburg:
Guggenbichlerstraße 20
5026 Salzburg, Österreich
Tel: +43 676 706 74 74
salzburg@knie-behalten.at